Technologie & Innovation
Entwicklung von Kunststoffteilen
Von der CAD-Konstruktion über Simulationen bis zu Prototypen – wir begleiten Sie bei der Entwicklung massgeschneiderter Kunststofflösungen.
Entwicklungsschritte & Vorteile
Die Entwicklung von Kunststoffteilen erfordert Fachwissen, Präzision und modernste Werkzeuge. Wir unterstützen Sie von der Idee bis zum fertigen Bauteil: Mit der Aufnahme Ihres Lastenheftes nach DIN 69901/VDI 2519 schaffen wir die Grundlage für ein klares Pflichtenheft und technische Zeichnungen. Dabei berücksichtigen wir thermische, mechanische, chemische und physikalische Anforderungen – inklusive regulatorischer Vorgaben wie Materialzulassungen.
Dank 3D-CAD und Moldflow-Simulationen erkennen wir früh mögliche Schwachstellen und optimieren Ihre Konstruktion. Mit Rapid Prototyping und Rapid Tooling prüfen wir Konzepte schnell und kosteneffizient. Unser Fokus liegt auf Prozesssicherheit und Funktionsintegration, damit Ihre Kunststoffprodukte zuverlässig, wirtschaftlich und innovativ umgesetzt werden können.
4 Gründe für Logo-Plastic
Blogartikel zum Thema Entwicklung
Frequently Asked Questions
In unseren Projekten tauchen häufig ähnliche Fragen zu den Verfahren und Anwendungen auf. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Themen rund um Kunststofftechnologien.
Welche Vorteile bringt Rapid Prototyping in der Kunststoffentwicklung?
Rapid Prototyping ermöglicht es, Konzepte schnell und kosteneffizient zu prüfen. Kunden erhalten innert kurzer Zeit funktionsfähige Muster, mit denen Design und Handhabung getestet werden können. Dadurch lassen sich Risiken minimieren und Entwicklungszeiten verkürzen.
Wie hilft Moldflow-Simulation bei der Konstruktion?
Mit Moldflow-Simulationen können wir den Fliessverlauf von Kunststoff im Werkzeug analysieren. So lassen sich Lufteinschlüsse, Verzug oder Materialschwächen frühzeitig erkennen und beheben – noch bevor das Werkzeug gebaut wird.