Skip to content

Datenschutzerklärung der Semadeni Industry Group

 

1. Unsere Grundsätze für die Bearbeitung von Personendaten

1.1 Wie wir Personendaten bearbeiten.

1.2 Was wir für die Sicherheit Ihrer Personendaten tun.

1.3 Wann wir Ihre Personendaten wieder löschen.

2. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen.

2.1 Welche Daten wir über Sie bearbeiten.

2.2 Einsatz der Analysedienstleistung Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)

2.3 Einsatz von Google Ads.

2.4 Einsatz der Chatdienstleistung LiveChat

2.5 Einsatz der Dienste von HubSpot

3. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren.

3.1 Welche Daten wir über Sie bearbeiten.

3.3 Einsatz der Dienste von HubSpot

3.4 Einsatz von Google Ads Customer Match.

3.5 Kündigung des Newsletter oder Katalog Abonnements.

4. Wenn Sie uns Kontaktieren oder unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen.

4.1 Welche Daten wir über Sie bearbeiten.

4.2 Einsatz der Dienste von Hubspot

4.3 Einsatz von Bonitätsprüfungsdienstleistungen bei Bestellung auf Rechnung.

5. Gewährleistungs- und Haftungsbeschränkung.

6. Ihre Rechte und unsere Kontaktinformationen.

 

Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie Semadeni Industry Group AG, Tägetlistrasse 35-39, CH-3072 Ostermundigen, Semadeni AG, Tägetlistrasse 35-39, CH-3072 Ostermundigen, Semadeni Ges.m.b.H, Kürschner Gasse 6, 1210 AT-Wien, Logo-Plastic AG, Salinenstrasse 63, CH-4133 Pratteln, Logo-Plastic GmbH, Gewerbering 6, DE-01824 Königstein, Logo-Plastic d.o.o., Ozane Kotorske 11, HR-43000 Bjelovar (zusammen «wir» oder «Semadeni Industry Group») Personendaten bearbeiten, wenn Sie unsere Webseiten www.semadeni.com, www.semadenigroup.com und www.logoplastic.ch («Webseiten») besuchen, Produkte oder Dienstleistungen von uns beziehen oder uns auf andere Weise Personendaten offenbaren. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit gemäss den gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.  Lesen Sie sie daher regelmässig, wenn Sie laufend über die Bearbeitung Ihrer Personendaten informiert bleiben möchten.

1. Unsere Grundsätze für die Bearbeitung von Personendaten

1.1 Wie wir Personendaten bearbeiten

Der Schutz Ihrer Privatsphäre sowie die Sicherheit Ihrer Personendaten ist ein wichtiges Anliegen, das wir in all unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten entsprechend stets in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen.

Unsere Webseiten, Dienstleistungen und Produkte sind nicht für Kinder unter 13 Jahren bestimmt. Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Daten über ein Kind unter 13 Jahren bearbeiten, ersuchen wir Sie um umgehende Mitteilung.

Wenn wir Informationen über Sie bearbeiten, werden wir Sie vorgängig oder sobald als möglich über die Datenbearbeitung, deren Zweck und Rechtsgrundlage (inkl. allenfalls involvierten berechtigten Interessen), die allfällige Weitergabe von Daten an Dritte (inkl. Informationen zum betreffenden Drittland), die Dauer der Datenspeicherung, unsere Kontaktdaten (inkl. Vertreter und Datenschutzbeauftragter) sowie über Ihre Rechte hinsichtlich der betreffenden Datenbearbeitung informieren. Wir werden Ihre Personendaten zudem stets nur für diejenigen Zwecke bearbeiten, für die wir sie bei Ihnen erhoben haben oder für die Sie uns nachträglich Ihre Genehmigung erteilt haben.

1.2 Was wir für die Sicherheit Ihrer Personendaten tun

Wir verkaufen Ihre Personendaten nicht und geben diese auch nicht auf andere Weise an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben uns Ihr ausdrückliches Einverständnis gegeben oder wir sind aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung dazu verpflichtet. Ausgenommen sind unsere Dienstleister und Vertragspartner, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der Erbringung unserer Dienstleistungen und Produkte unterstützen und die vertraglichen und/oder gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten unterliegen.

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff zu schützen. Weiter prüfen wir durch angemessene Massnahmen auch die Korrektheit und Vollständigkeit der Daten. Trotz dieser Bemühungen können wir die Sicherheit und Korrektheit Ihrer Personendaten jedoch nicht hundertprozentig garantieren.

1.3 Wann wir Ihre Personendaten wieder löschen

Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur solange, wie wir diese für den angegebenen Zweck benötigen. Soweit wir Ihre Personendaten aufgrund Ihres Einverständnisses bearbeiten, werden wir die betreffende Bearbeitung umgehend einstellen, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst ab dem jeweiligen Zeitpunkt gilt und frühere Datenbearbeitungen nicht betrifft. Anderenfalls werden wir Ihre Personendaten nach 10 Jahren löschen, ausser es besteht weiterhin ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand (z.B. Vertragsabwicklung, Buchführungs- und Deklarationspflichten usw.) oder ein konkretes Geschäftsinteresse an der weiteren Speicherung bzw. Bearbeitung der betreffenden Personendaten.

2. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen

Auf unseren Webseiten informieren wir Sie über die Semadeni Industry Group sowie über unsere Dienstleistungen und Produkte. Auf unseren Webseiten können Sie zudem über ein Kontaktformular oder via einem Echtzeitchat direkt mit uns in Verbindung treten oder ein Kundenkonto eröffnen.

2.1 Welche Daten wir über Sie bearbeiten

Wir bearbeiten Daten über Ihren Gebrauch unserer Webseiten (z.B. IP Adresse, Ort, Browser, Betriebssystem, Verweisquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe, heruntergeladene Dateien, angewählte Links, Suchbegriffe, Navigationswege und Informationen über Zeitpunkt, Frequenz und Muster der Webseitennutzung). Falls Ihr Besuch das Resultat einer Onlinewerbung ist (z.B. Bannerwerbung, Suchmaschinenwerbung usw.), zeichnen wir zudem auf, welches Element Sie zum Besuch der Webseite motiviert hat.

Wir setzen auf unseren Webseiten kleine Textdateien ein, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Computer abspeichert (sog. «Cookies»). Während der Nutzung unseres Internetangebots verwenden wir sog. "Session Cookies", die beim Schliessen Ihres Webbrowsers wieder gelöscht werden und hauptsächlich der Verbindungssteuerung und Navigation dienen. Teilweise setzen wir aber auch persistente Cookies ein, welche es uns ermöglichen, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Sie verhindern das Ablegen von Cookies, indem Sie in Ihren Webbrowser-Einstellungen die Option "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie am besten der Anleitung Ihres Webbrowsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie allenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen.

Diese Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen am Betrieb, Anbieten, der Überwachung und Sicherung sowie der ständigen Verbesserung unsere Webseiten, Produkte und Dienstleistungen (inkl. Marketing) sowie ev. aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies können Sie unserem Cookie-Banner entnehmen, dort können Sie auch Ihre Einwilligungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung erst ab dem jeweiligen Zeitpunkt gilt und frühere Datenbearbeitungen nicht betrifft.

2.2 Einsatz der Analysedienstleistung Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)

Unsere Webseiten nutzen Google Analytics (www.google.com/analytics) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Damit können Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zugeordnet und die Aktivitäten analysiert werden. Google Analytics verwendet hierfür Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Webseitennutzung ermöglichen. Die betreffenden Informationen können unter Umständen in die USA übermittelt werden, z.B. aus Gründen der technischen Infrastruktur. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird im Normalfall vor einer Übermittlung gekürzt, sodass sie nicht ohne weiteres rekonstruierbar ist, und nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

In unserem Auftrag verwendet Google die Informationen, um Ihre Webseitennutzung zu analysieren, Reports über Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.

Google Ireland Limited untersteht dem Recht der EU, welches gemäss der Schweiz einen angemessenen Datenschutz bietet. Die US-amerikanische Gesellschaft Google LLC ist unter dem EU-U.S. und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich, die Datenschutzvorgaben der EU und der Schweiz einzuhalten. Gemäss der EU und der Schweiz verfügt die USA unter diesen Umständen über angemessene Gesetze zum Schutz von Personendaten. Zudem haben wir mit Google eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, welche Google verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie hier einsehen.

Sie können die Bearbeitung der mit Cookies erzeugten und auf Ihre Webseitennutzung bezogenen Daten verhindern, indem Sie hier ein Webbrowser-Add-on herunterladen und damit die Erfassung von Daten durch Google Analytics beim Besuch einer Webseite verhindern.

2.3 Einsatz von Google Ads

Wir nutzen den Google-Dienst Google Ads für Marketingzwecke, um gezielt Produkte und Lösungen aus unserem Sortiment zu bewerben. Dies umfasst insbesondere Kampagnen in den Bereichen Verpackung, Laborbedarf, Umwelttechnik und medizinische Produkte, die sich an Fachkundschaft aus Industrie, Gesundheitswesen und Forschung richten. Dabei setzen wir verschiedene Werbeformate ein, darunter:

Suchnetzwerk-Anzeigen (Google-Suche)

Display-Werbung (visuelle Banner im Google Display Network)

Shopping Ads (Produktanzeigen mit Bild und Preis direkt in der Google-Suche)

Remarketing (gezielte Wiederansprache früherer Website-Besucher)

Für die obigen Werbeformate werden gewisse Cookies verwendet. Diese Cookies werden nach 30 Tagen bis 3 Monaten wieder gelöscht. Genauere Angaben können Sie unserem Cookiebanner entnehmen.

Im Rahmen unserer Werbemassnahmen nutzen wir ausserdem das Tool «Customer Match» von Google Ads, um bestehende Kundinnen und Kunden gezielt auf neue Angebote aufmerksam zu machen.

Dabei werden Kundendaten wie E-Mail-Adressen in gehashter (pseudonymisierter) Form an Google übermittelt. Google gleicht diese Daten mit bestehenden Google-Konten ab, um daraus Zielgruppen («Customer Match Audiences») zu erstellen. So können wir individualisierte Werbeanzeigen innerhalb von Google-Diensten wie der Google-Suche, YouTube oder Gmail ausspielen – beispielsweise zur Wiederansprache, zur Kommunikation von Angeboten oder zur Bewerbung bestimmter Produkte.

Die Verarbeitung (erfolgt ausschliesslich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner (Kategorie «Marketing»). Eine Datenübermittlung an Server von Google LLC in den USA kann dabei stattfinden. Diese erfolgt gestützt auf das Data Privacy Framework (DPF).Unsere rechtliche Grundlage für die Verwendung von Google Ads (soweit sie über die unter Ziff. 2.1. erwähnte Verarbeitung Ihrer Daten hinausgehen sollte) sind Ihre Einwilligung und, wo eine solche nicht eingeholt werden sollte, unsere berechtigten Interessen am Marketing sowie an der Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Onlineauftritts. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst ab dem jeweiligen Zeitpunkt gilt und frühere Datenbearbeitungen nicht betrifft.

Für weitere Angaben zu Google und seinen Produkten verweisen wir auf die obenstehenden Ausführungen zu Google Analytics (Ziff. 2.2).

2.4 Einsatz der Chatdienstleistung LiveChat

Auf unseren Webseiten verwenden wir LiveChat (www.livechat.com) von LiveChat Inc., 1 Int. Place 1400, Boston, MA 02110, USA. Diese Dienstleistung erlaubt uns, während Ihres Webseitenbesuchs eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeitchats mit Ihnen zu führen. LiveChat verwendet Cookies und speichert darin Informationen über Sie, die geführte Unterhaltung und Ihre Benutzung von LiveChat ab. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von LiveChat in die USA übertragen und dort gespeichert. LiveChat nutzt diese Daten, um Ihren Echtzeitchat mit uns zu ermöglichen.

LiveChat ist unter dem EU-U.S. und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich, die Datenschutzvorgaben der EU und der Schweiz einzuhalten. Gemäss der EU und der Schweiz verfügt die USA unter diesen Umständen über angemessene Gesetze zum Schutz von Personendaten. . Zudem haben wir mit LiveChat eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, welche LiveChat verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von LiveChat können Sie hier einsehen.

Mit dem Chat-Button auf unseren Webseiten starten Sie den Echtzeitchat. Wir holen dazu vorgängig Ihre Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch LiveChat sowie die Übermittlung sämtlicher Eingaben in die USA ein.  Sie können bei uns die von LiveChat gespeicherten Daten Ihrer Kommunikation mit uns erfragen und löschen lassen. 

2.5 Einsatz der Dienste von HubSpot

Auf unseren Webseiten verwenden wir die Dienste der HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA (https://www.hubspot.com/). HubSpot verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Webseitennutzung ermöglichen. Wir haben die Dienste von HubSpot so konfiguriert, dass damit so wenig Personendaten wie möglich verarbeitet werden. 

Soweit möglich erfolgt die Datenverarbeitung durch Hubspot in der EU. Dennoch können durch gewisse Verarbeitungsprozesse Personendaten in die USA gelangen. HubSpot ist unter dem EU-U.S. und dem Swiss-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich, die Datenschutzvorgaben der EU und der Schweiz einzuhalten. Gemäss der EU und der Schweiz verfügt die USA unter diesen Umständen über angemessene Gesetze zum Schutz von Personendaten. Zudem haben wir mit HubSpot eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, welche HubSpot verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von HubSpot können Sie hier einsehen.

3. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren

Mit unseren Newslettern informieren wir Sie bis zu sechs Mal im Jahr über unsere Produkte, Aktionen und Sonderposten sowie über andere Aktualitäten der Semadeni Industry Group und stellen Ihnen allenfalls auch Einladungen zu Messen, Events und anderen Anlässen zu. Falls Sie dies möchten, stellen wir Ihnen zudem gerne auch jährlich unseren jeweils aktuellen Bestellkatalog per Post zu.

3.1 Welche Daten wir über Sie bearbeiten

Um sich für den Newsletter anzumelden, benötigen wir Ihre E-Mailadresse. Optional bitten wir Sie um Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und Ihrer Adressdaten, damit wir den Newsletter persönlich an Sie adressieren können. Die Angabe der Adressdaten ist zwingend, falls Sie unseren Katalog abonnieren wollen. Weiter bitten wir Sie anzugeben, welche Bereiche Sie interessieren, damit wir Sie nur über die für Sie effektiv relevanten Aktualitäten informieren. Alle Anmeldungen und allfälligen Änderungen (inkl. Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt und IP-Adresse) werden protokolliert, um den Anmeldeprozess gemäss den rechtlichen Anforderungen zu dokumentieren.

Die Newsletter enthalten zudem eine kleine Datei, die beim Öffnen des Newsletters abgerufen wird (sog. «Web-Beacon»). Im Rahmen dieses Abrufs werden technische Informationen (z.B. Browser- und Systemtyp, IP-Adresse und Abrufzeitpunkt) erhoben. Diese Informationen werden für die technische Verbesserung der Dienstleistungen und Zugriffszeiten sowie für statistische Erhebungen genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört auch die Feststellung, ob und wann ein Newsletter geöffnet wird und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter Abonnementen zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestreben, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer insgesamt zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Diese Bearbeitungen Ihrer Personendaten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung. Die elektronische Anmeldung für den Newsletter oder die Katalogzustellung erfolgt auf unseren Webseiten mit einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe unten Ziffer 3.3). Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst ab dem jeweiligen Zeitpunkt gilt und frühere Datenbearbeitungen nicht betrifft.

3.3 Einsatz der Dienste von HubSpot

Der Versand unseres Newsletters erfolgt mittels HubSpot. Die E-Mailadressen unserer Abonnenten und weitere, hierin erwähnte Daten werden auf den Servern von HubSpot in der EU gespeichert. HubSpot verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.

Für weitere Informationen zu HubSpot siehe oben, Ziff. 2.5.

3.4 Einsatz von Google Ads Customer Match

Im Rahmen unserer Verwendung von Google Ads Customer Match (vgl. Ziff. 2.3 oben) gleichen wir Ihre Kontaktangaben mit unseren Bestandeskundendaten ab, indem wir die Daten verschlüsselt an Google übermitteln. Dies ermöglicht uns, Sie besser über unsere Angebote informieren zu können. 

Für alle weiteren Informationen zu unserer Verwendung von Google Ads siehe oben, Ziff. 2.3.

3.5 Kündigung des Newsletter oder Katalog Abonnements

Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang unseres Newsletters oder Kataloges jederzeit widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via Hubspot und deren statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via Hubspot und der statistischen Auswertung ist nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende jedes Newsletters. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst ab dem jeweiligen Zeitpunkt gilt und frühere Datenbearbeitungen nicht betrifft.

Weiter werden wir Sie nach Ablauf von zwei Jahren ab Ihrer Newsletter Anmeldung wiederum zur Bestätigung Ihres Newsletter Abonnements auffordern. Ohne Ihre erneute Bestätigung werden wir Ihnen keine Newsletter mehr zustellen und auch keine statistischen Analysen mehr durchführen. 

4. Wenn Sie uns Kontaktieren oder unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen

Sie können unsere Produkte und Dienstleistungen teilweise direkt auf unserem E-Shop auf unseren Webseiten beziehen. Alternativ können Sie unsere Leistungen aber auch per Telefon, Webformular, Email oder per Postversand beziehen. Sofern Sie uns Ihre Emailadresse angeben, werden wir anschliessend vorzugsweise per Email mit Ihnen kommunizieren.

4.1 Welche Daten wir über Sie bearbeiten

Falls Sie auf unseren Webseiten oder auf andere Weise mit uns interagieren (z.B. per Telefon, Email, Kontaktformular, durch Teilnahme an Wettbewerben oder Umfragen) verwenden wir alle uns übertragenen Daten inklusive deren Metadaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Korrespondenz mit Ihnen sowie für die allgemeine Kundenbetreuung und für Marketingzwecke. Ohne Ihr Einverständnis geben wir Ihre Personendaten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung einer Rechtspflicht erforderlich ist (mit Ausnahme unserer Auftragsverarbeiter).

Bei einer Bestellung in unserem E-Shop müssen Sie E-Mailadresse, Vor- und Nachname sowie Adresse und Telefonnummer angeben. Bei der Registrierung mit Kundenkonto ist zudem ein Passwort anzugeben. Weiter können Sie während des Bestellprozesses Rechnungs- und Lieferadressen registrieren. Diese Angaben benötigen wir auch, wenn Sie auf andere Weise unsere Dienstleistungen oder Produkte beanspruchen. Wir bearbeiten Ihre im Rahmen eines Vertragsabschlusses erhaltenen Personendaten nur für die Erfüllung von vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Kundenbetreuung, Qualitätssicherung und für Gewährleistungsfälle. Soweit Sie uns während des Bestellprozesses Ihr Einverständnis geben, werden wir Ihnen zudem jährlich unseren jeweils aktuellen Katalog zustellen. Eine Weitergabe Ihrer Personendaten erfolgt ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis ebenfalls nur zu diesen Zwecken (z.B. Paketdienst, Spedition usw.).

Diese Bearbeitungen Ihrer Personendaten erfolgt aufgrund der Vertragsanbahnung und -abwicklung, der Erfüllung von Rechtspflichten oder Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst ab dem jeweiligen Zeitpunkt gilt und frühere Datenbearbeitungen nicht betrifft. Zudem stützen wir uns in Streitfällen auf unser berechtigtes Interesse an der Verteidigung bzw. Durchsetzung unserer Rechte. 

4.2 Einsatz der Dienste von Hubspot

Für den Betrieb unseres Kontaktformulars verwenden wir die Dienste von HubSpot. Dies umfasst sowohl die Verwaltung und die Automatisierung von Kommunikationsprozessen als auch den Betrieb der Kontaktformulare. Für weitere Informationen zu HubSpot siehe oben, Ziff. 2.5.

4.3 Einsatz von Bonitätsprüfungsdienstleistungen bei Bestellung auf Rechnung

Um uns gegen Zahlungsausfälle bei Bestellung auf Rechnung abzusichern, führen wir vor Abschluss eines solchen Kauf- oder Dienstleistungsvertrags eine Bonitätsprüfung durch. Diese bietet auch Ihnen einen gewissen Schutz vor Betrug und anderen Straftaten. Im Rahmen der Bonitätsprüfung prüfen wir alle uns zur Verfügung stehenden Daten und ermitteln, ob wir eine Bestellung auf Rechnung anbieten können. Hierbei werden auch Ihre vorhergegangenen Bestellungen geprüft. Weiter prüfen wir, ob die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweicht und ob es sich um eine neue Lieferadresse handelt. Weiter ziehen wir auch externe Daten bei und übermitteln hierzu Ihren Vor- und Nachnamen oder Ihren Firmennamen, Ihre Anschrift sowie eventuell Ihr Geburtsdatum an folgende Bonitätsdienstleister:

Bisnode D&B Schweiz AG, Grossmattstrasse 9, CH-8902 Urdorf, E-Mail: info.ch(at)bisnode.com. Weitere Informationen zu den Richtlinien dieses Dienstleisters erhalten Sie auf www.bisnode.ch

Schweiz. Verband Creditreform, Teufener Strasse 36, CH-9000 St. Gallen, E-Mail: info(at)creditreform.ch. Weitere Informationen zu den Richtlinien dieses Dienstleisters erhalten Sie auf www.creditreform.ch sowie https://www.creditreform.ch/datenschutz 

Diese Bonitätsdienstleister nutzten die vorgenannten Daten, um auf Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren sowie aufgrund ihrer eigenen Datenbeständen eine Bewertung Ihrer Bonität hinsichtlich der betreffenden Bestellung vorzunehmen. Wir haben mit diesen Bonitätsdienstleistern eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, welche diese verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

Diese Bearbeitungen Ihrer Personendaten erfolgt aufgrund der Vertragsanbahnung und -abwicklung sowie unseres berechtigten Interessens zur Verhinderung von Zahlungsausfällen und Straftaten. Falls Sie mit den angebotenen Zahlungsarten nicht einverstanden sind, können Sie uns schriftlich oder per Email an info(at)semadeni.com kontaktieren. Wir werden dann unseren Entscheid erneut prüfen. 

5. Gewährleistungs- und Haftungsbeschränkung

Wir erstellen unsere Webseiten, Dienstleistungen und Produkte mit grösster Sorgfalt. Dennoch können wir die Richtigkeit und Korrektheit der Inhalte nicht garantieren und schliessen diesbezüglich jede Haftung und Gewährleistung aus. Weiter enthalten unsere Webseiten auch Links zu Internetseiten von Dritten. Nach Anwählen solcher Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Bearbeitung von Personendaten durch diese Dritte und schliessen auch diesbezüglich jede Haftung und Gewährleistung aus. Die vorliegenden Datenschutzgrundsätze finden keine Anwendung auf Dritte und ihre Webseiten.

6. Ihre Rechte und unsere Kontaktinformationen

Gerne geben wir Ihnen auf Anfrage Auskunft darüber, ob und welche Personendaten wir über Sie bearbeiten. Darüber hinaus können Sie im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen verlangen, dass wir Ihre Personendaten in einem gängigen maschinenlesbaren Format übertragen, berichtigen oder allenfalls auch vollständig löschen. Sie können auch der künftigen Bearbeitung Ihrer Personendaten durch uns widersprechen. Wo wir basierend auf Ihre Einwilligung Personendaten über Sie bearbeiten, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen (bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst ab dem jeweiligen Zeitpunkt gilt und frühere Datenbearbeitungen nicht betrifft). Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Bitte richten Sie Ihre datenschutzrechtlichen Anliegen per Email an datenschutz(at)semadeni.com oder an folgende Postadresse:

Semadeni AG, Tägetlistrasse 35-39, CH-3072 Ostermundigen

Falls Ihr Anliegen eine Datenbearbeitung über eine natürliche Person in der EU betrifft, können Sie sich auch an unseren Vertreter in der EU gemäss Art. 27 DSGVO wenden:

Semadeni Ges.m.b.H, Kürschner Gasse 6, AT-1210 Wien

Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und anschliessend mit Ihnen in Kontakt treten. Kann Ihr Anliegen auf diese Weise nicht erledigt werden, können Sie auch Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. Weitere Informationen hierzu finden auf der Webseite Ihrer Datenschutzbehörde. Zudem weisen wir Sie auf die Widerspruchsmöglichkeiten und Massnahmen gegen die Datenerhebung zu Werbezwecken auf www.aboutads.info/choices und www.youronlinechoices.com hin.